Galerie
Bei der Gestaltung der Energiewende nutzen wir unsere Ressourcen und stabilisieren damit den Landwirtschaftsbetrieb:
1. Nutzung von Landschaftspflegegras aus dem Spreewald als Energieheu für die Wärmeversorgung unseres Betriebshofes
2. Vorübergehende alternative Nutzung leichter Sandböden zur Erzeugung von Holzhackschnitzeln auf Kurzumtriebsplantagen (KUP)
3. Sanierung von Asbestdächern mit anschließender Nutzung für Solarstrom
4. Vorrübergehende alternative Nutzung von minderwertigen Sandböden zur Solarstromerzeugung
5. Umnutzung einer ertragsschwachen Ackerfläche zu Wald
Grasmahd und Heuernte im Biossphärenreservat Spreewald im Juni 2020. Und immer mit dabei: Störche. Heu pressen wir in Rundballen mit 1,00 und 1,40 m Durchmesser sowie kleine Bunde für den Verkauf an Kleintierzüchter und Pferde- bzw. Rinderbesitzer.
Der Borkenkäfer-Befall in unseren Kiefernwäldern ist enorm. Unsere Mitarbeiter aus dem Feldbau waren im Februar und März 2020 dabei, die befallenen Bäume aus dem Wald zu räumen. Das Holz wird zum Verkauf angeboten.
Betriebsausflug im September 2019 nach Lehde - Kaupen 6 zum "Senfabend" und abends im Dunkeln zurück! Eine gelungene Veranstaltung.
Gemüse von den Spreewaldbauern auf den Wochenmärkten der Region 2019